Tiefes Ruhen
Achtsamkeit in der liegenden Meditationshaltung

In dieser Meditationsform geht es ums Lassen: los-lassen, zu-lassen, sein-lassen. Die liegende Haltung fördert das leichte und mühelose Gewahrsein auf körperlicher, emotionaler und geistiger Ebene. Das Tiefe Ruhen lädt ausdrücklich auch Menschen ohne Meditationserfahrung ein.

Die Meditationen des Tiefen Ruhens sind geführt. Das erlaubt es, sich noch mehr auf die eigene Erfahrung einzulassen und das, was geschieht, offen und neugierig zu entdecken. Wenn wir dabei zu dösen beginnen oder einnicken, ist das völlig ok. Es kann zum achtsamen Erkunden des Raumes zwischen Wachsein und Schlaf führen.

Das Liegen ist neben dem Sitzen, Stehen und Gehen die vierte der in buddhistischer Tradition verankerten Haltungen. Den Körper dem Boden anzuvertrauen, ist eine sanfte und freundliche Erlaubnis, die wir uns selbst erteilen. Für Menschen mit Schmerzen oder Schwierigkeiten in sitzender Haltung ist das Tiefe Ruhen eine willkommene Einladung, einen neuen, freien Raum kennenzulernen.

Tiefes Ruhen wendet sich an Menschen, die

Inhalte eines Tagesseminars sind

Nächster Termin

Tiefes Ruhen
(deep rest)

9. November 2025 in Weimar im Lückhoff-Institut

Sie haben Fragen zum Tiefen Ruhen oder möchten sich anmelden?
Ich freue mich über den Kontakt.